Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Silene latifolia POIR. ssp. alba (MILL.) GREUTER & BURDET

Syn.: Lychnis alba MILL.

Lychnis pratensis RAFN

Melandrium album (MILL.) GARCKE

Melandrium dioicum ssp. album (MILL.) D. LÖVE

Melandrium pratense (RAFN) RÖHL.

Melandrium vespertinum FR.

Silene alba (MILL.) E. H. L. KRAUSE nom. illeg.

Silene latifolia POIR. f. incarnata (PETERM.) LAMBINON

Silene pratensis (RAFN) GODR.

(= Weiße Lichtnelke, Weiße Nachtnelke, Weißes Leimkraut, Nacht-Lichtnelke)

Die Flora Ibérica nennt die ssp. alba: weibliche Blüten mit spitz-dreieckigen Kelchzähnen und kleinerer Kapsel, die ssp. latifolia: weibliche Blüten mit stark zugespitzten Kelchzähnen und größerer (aufgeblasener) Kapsel und die ssp. mariziana: Pflanzen kleiner und Blätter dick und lederartig. Die Aufspaltung in diese Unterarten wird jedoch von der EU-Nomen-Datei nicht und vom Catalogue of Life nur teilweise (ohne ssp. mariziana) durchgeführt. Auch die Flora Ibérica weist auf zahlreiche Übergangsformen hin, was die Aufspaltung erschwert.

Natürliche Vorkommen: Iberische Halbinsel (fast im gesamten Gebiet), Frankreich, Benelux-Staaten, Deutschland, , Baltikum, Weißrussland, Russland (Sibirien und Ferner Osten), Tschechien, Slowakei, Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Italien (alle Regionen mit Sardinien und Sizilien), Malta, ehemaliges Jugoslawien, Albanien, Rumänien, Bulgarien, Griechenland (alle Regionen des Festlandes sowie nördliche und westliche Ägäis), Mittelasien, Marokko und auf den Azoren; eingebürgert oder eingeschleppt auf Grönland, in China, Australien, Tasmanien, Neuguinea, Kanada, in den USA mit Alaska, auf Haiti, in Brasilien und Argentinien

Schattige, frische Ufer und Böschungen, manchmal auch Felsen und Felsschutt; planar bis subalpin(alpin)

(III)IV-VII(X) auf der Nordhalbkugel

Caryophyllaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein (Oberfranken), 21.06.2020:

weibliche Blüte (mit 5 Griffeln)

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein (Oberfranken), 21.06.2020:

weibliche Blüte

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Velden - Höfen (Oberfranken), 21.06.2009:

männliche Blüten

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Westalpen / Sestriere - Cesana, 14.06.2011:

männliche Blüten

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / (Oberfranken), 10.09.2023:

männliche Blüten

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Estremadura / Famalicão (Nazaré), 07.05.2022:

© Manfred & Jutta Blondke

Portugal / Estremadura / Famalicão (Nazaré), 07.05.2022:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Burgenland / Darscho, 03.06.2023:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Puerto de la Peña Negra, 01.06.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Deutschland / Bayern / Hohenmirsberg - Pottenstein (Oberfranken), 21.06.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Griechenland / Epirus / Vikos-Schlucht, 25.05.2016: